banner
Nachrichtenzentrum
All-Inclusive-Geschäft

Die Naturwunder von Alfred Russel Wallace

Jan 05, 2024

Der britische Geograph und Naturforscher Alfred Wallace Russel. Foto: GL Archive/Alamy Stock Photo

Aus der Apollo-Ausgabe vom April 2023. Vorschau und Abonnieren hier.

Alfred Russel Wallace (1823–1913) hatte wenig formale Bildung und keine sozialen Kontakte. Er wusste, dass ihm alle offiziellen Wege in die erlesene Welt der Naturgeschichte, in der er arbeiten wollte, versperrt waren. Also tat er, was jeder kluge, ehrgeizige Abenteurer tun würde: Er begab sich in den brasilianischen Amazonas, um tropische Exoten zu sammeln. Es erwies sich als bedeutsamer Schachzug für den Mann, der später auf die Idee der Evolution durch natürliche Selektion kam, bevor Charles Darwin dies öffentlich erklärte.

Vier Jahre lang erkundete Wallace die Ufer des Amazonas und seiner Nebenflüsse. Seine Funde aus den unberührten Regenwäldern – viele davon neu für die Wissenschaft – erregten großes Interesse bei botanischen Sammlern zu Hause. Mitte 1852, von der Malaria stark geschwächt und bereit, die materiellen und intellektuellen Früchte seiner Arbeit zu kassieren, buchte er für sich eine Heimreise. Einen Monat nach Beginn der Reise ereignete sich eine Katastrophe. Im Laderaum brach ein Feuer aus, das, nachdem der Kapitän die Öffnung des luftleeren Laderaums angeordnet hatte, zu einem Großbrand ausbrach. Bald darauf befand sich der angehende Naturwissenschaftler in einem klapprigen Rettungsboot mitten im Atlantik auf und ab.

Wallace schaffte es schließlich sicher nach Hause (ein Handelsschiff holte sie etwa 215 Meilen vor Bermuda ab), aber die beträchtliche botanische Sammlung, die er aufgebaut hatte, sank mit dem Schiff. Alles, was er rettete, war eine „kleine Blechschachtel“ mit Hemden, in die er eine Uhr geworfen hatte, eine Handtasche mit Kleingeld und ein Bündel Zeichnungen von Palmen und Fischen, die zufällig lose in seiner Kabine lagen. In den Worten seines neuesten Biographen James Costa war er „ein Sammler ohne Sammlung“ geworden.

Die zufällig beschlagnahmten Palmenzeichnungen, die sich heute im Besitz der Linnean Society in London befinden, bieten einen verlockenden Einblick in das, was Wallace – und damit auch die Welt der Naturwissenschaften – durch die Wellen verloren hat. Die Skizzen zeigen 48 verschiedene Palmenarten, von denen vier von der Wissenschaft unbenannt sind. Biologen interessierten sich besonders für die Art Leopoldinia piassaba, die in ihrem wilden Zustand wenig bekannt war, obwohl sie in Europa in großem Umfang für die Verwendung in Besen gehandelt wurde.

Eine Skizze von Leopoldinia piassaba aus einem Notizbuch von ca. 1848 auf den Palmen des Amazonas von Alfred Russel Wallace (1823–1913). Linnean Society, London

Wie Wallaces grobe, aber lebensechte Bleistiftskizze zeigt, strecken sich die etwa vier Meter hohen Blätter in einer dicken, ineinander verschlungenen Krone nach oben und außen. Bärtige Blattscheiden bedecken den kugelförmigen Stamm der Pflanze, was zu (losen) Vergleichen mit dem zotteligen braunen Fell eines Bären führt.

Weit davon entfernt, in Panik zu verfallen, etablierte sich der unbändige Wallace schnell als stimmliche Präsenz in den wissenschaftlichen Salons Londons. Innerhalb eines Jahres hatte er beeindruckende Abhandlungen über die Fauna des Amazonas – Affen, Schmetterlinge und „einige seltsame Fische, die mit dem Zitteraal verwandt sind“ – sowie einen langen Reisebericht über seine Regenwaldabenteuer verfasst. Abgesehen von ein paar Briefen und Artikeln, die er während seines Brasilienaufenthalts verfasst hat, sind alle diese Werke Produkte von Wallaces beeindruckendem Gedächtnis.

Bemerkenswerte Ausnahmen bilden die Handflächenskizzen. Er klebte diese pflichtbewusst zusammen mit ausführlichen Beschreibungen jeder einzelnen Art in ein Notizbuch. Von der Piassaba zum Beispiel erfahren wir, dass ihre Blattstiele „schlank und glatt“, ihr Blütenkolben „groß, übermäßig verzweigt und herabhängend“ und ihre Früchte „kugelig und essbar“ sind. Abgesehen von ihren wissenschaftlichen Qualitäten vermittelt jede Zeichnung eine entzückende Zärtlichkeit. Man kann sich Wallace vorstellen, wie er auf den Stützwurzeln eines riesigen Kapokbaums saß, der Schweiß über seinen Hals lief, Sandfliegen an seinen Knöcheln nagten und völlig damit beschäftigt waren, die Schönheit seiner Lieblingspalme auf grobem Papier einzufangen.

Diese Kreation im Scrapbook-Stil war die Grundlage für Wallaces erstes Buch, Palm Trees of the Amazon and Their Uses (1853). Mit einer anfänglichen Auflage von nur 250 Exemplaren war es nie wirklich als kommerzielles Unternehmen konzipiert – eher als Hommage an die „anmutigen Palmen, wahre Bewohner der Tropen“, die seine Fantasie so beflügelt hatten. In der veröffentlichten Version werden die handgezeichneten Skizzen durch Lithographien des gefragten schottischen Botanikillustrators Walter Hood Fitch ersetzt. Obwohl Fitchs Transpositionen originalgetreu kopiert und fachmännisch ausgeführt sind, verliert die starke Durchsetzungskraft der Plattenform die subtile Zuneigung, die die Originale auszeichnet.

Foto: GL Archive/Alamy Stock Photo

Wallaces Palmenbuch ist auch als Wegweiser für das Kommende bemerkenswert. Bald war der unermüdliche Naturforscher wieder auf hoher See, diesmal auf dem Weg zum Malaiischen Archipel, wo er – wenn auch nur vorübergehend – als Darwins Konkurrent berühmt wurde. Wallace war in erster Linie ein Geograph, und sein Durchbruch als Evolutionist verdankt er vor allem seinen Beobachtungen über die geografische Verteilung der Arten. Geologie, Klima, Hydrologie: Sie alle spielten, so erkannte er, eine Rolle für das Wie, Wann und vor allem Wo des Evolutionsprozesses. Die genauen Ortsangaben, die in seinem Buch über Palmen verstreut sind (ein Drittel des Kapitels über die Piassaba widmet sich ihrer Verbreitung: „wächst in sumpfigen oder teilweise überschwemmten Gebieten“, „an den Ufern von Schwarzwasserflüssen“ usw.) enthüllt die Wurzeln dieses Denkens in Amazonien.

Führende Botaniker lehnten Wallaces kurze Arbeit über Palmen ab. Sogar sein Freund und Sammlerkollege Richard Spruce tat Wallaces Beschreibungen der Bäume als „schlimmer als nichts“ ab und erwähnte in vielen Fällen keinen einzigen Umstand, den ein Botaniker am liebsten wissen würde. Ein klarer Fall, weil man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Spruce erlaubte sich zumindest ein Kompliment: Die Bilder seien „sehr hübsch“, stimmte er zu.

Aus der Apollo-Ausgabe vom April 2023. Vorschau und Abonnieren hier.

Erhalten Sie exklusiven Zugang zu den wichtigsten Kunstgeschichten, Interviews und Ausstellungsrezensionen, die in gedruckter Form und online veröffentlicht werden.

Bereits Abonnent? Anmeldung

Der Oxford Botanic Garden hat seit seiner Gründung vor 400 Jahren eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Pflanzenwissenschaft gespielt

In „English Garden Eccentrics“ stellt uns Todd Longstaffe-Gowan eine Galerie historischer Gärtner vor, die alle entschlossen sind, ihr eigenes privates Paradies zu schaffen

Die Vernachlässigung des Gartens der tropischen Agronomie deutet auf eine größere Ambivalenz darüber hin, was mit den Kolonialstätten der Stadt geschehen soll

Aus der Apollo-Ausgabe vom April 2023. Vorschau und Abonnieren hier. Aus der Apollo-Ausgabe vom April 2023. Vorschau und Abonnieren hier.